|
1960 hat die NASA das Raumfahrtprogramm
Apollo bekanntgegeben. Folgende drei
Ziel sollten erreicht werden:
1.) Durchführung von bemannten Raumflügen
2.) Aufbau erdnaher Orbitallabors und Orbitalobservatorien
3.) Start unbemannter Planetensonden zu Mars und Venus
Der größte Erfolg dieses Programms, nämlich das erstmalige
Betreten des Mondes durch Neil Armstrong im
Jahre 1969, jährt sich dieses Jahr zum 30. Male.
Viele Informationen
und sensationelle
Bilder gab es direkt
bei der NASA. Aber auch deutsche Texte beim Spiegel. |
|
Die Apollo-Missionen |
|
Apollo 1 endete
in einer Katastrophe. Bei einem Testlauf auf der
Startrampe verbrannten die drei Astronauten in der Kapsel.
Nachträglich wurde dieser Lauf als Apollo 1 benannt.
Der Spiegel schrieb
damals auch darüber. |
Testlauf am 27.01.1967
Crew: V.I. Grissom,
E.H. White II,
R.B. Chaffee |
Apollo 2 - 6
Nr. 4, 5, und 6 waren unbemannte Testflüge.
Missionen mit den Nummern 2 und 3 hat nicht gegeben. |
|
Apollo 7 unternahm den
ersten bemannten Testflug |
Start: 11.10.1968
Crew: W.M. Schirra,
D.F. Eisele,
R.W. Cunningham
Dauer: 10 d, 20 h, 9 min |
Apollo
8 unternahm den ersten bemannten Flug zum Mond
10 mal umkreiste die Crew den Mond |
Start: 21.12.1968
Crew: F. Borman,
J.A. Lovell,
W.A. Anders
Dauer: 6 d, 3 h |
Apollo
9 Erprobung der Mondlandefähre (LM) auf
einer Erdumlaufbahn |
Start: 03.03.1969
Crew: J.A. McDivitt,
D.R. Scott,
R.L. Schweikart
Dauer: 10 d, 1 h |
Apollo 10 war die
Generalprobe für die erste Mondlandung.
Die Mondlandefähre trennte sich vom Mutterschiff
und näherte sich dem Mond bis auf 15.186 Meter.
|
Start: 18.05.1969
Crew: T.P. Stafford,
E.A.Cernan,
J.W. Young
Dauer: 8 d, 3 min |
Apollo
11 brachte den ersten Menschen zum Mond.
Die Mondfähre Eagle landete am 20.07.1969 auf dem Mond.
Neil A. Armstrong betrat am 21.7.1969 um 3:56 MEZ
als erster Mensch den Mond. |
Start: 16.07.1969
Crew: N.A. Armstrong,
E.E. Aldrin,
M. Collins
Dauer: 8 d, 3 h, 19 min |
Apollo
12 war die zweite erfolgreiche Mondmission. Sie
landete in der Nähe der Raumsonde Surveyor 3, die einige
Jahre vorher dort gelandet war. |
Start: 14.11.1969
Crew: C.Conrad,
R.F. Gordon,
A.L. Bean
Dauer: 10 d, 4 h, 36 min |
Apollo
13 hätte den Übergang zur Routine bedeuten können.
Aber nach einer Explosion im Service Module, war die
Mondlandung unmöglich geworden. Selbst die Rückkehr
zur Erde schien fast unmöglich. Mit einer beispiellosen
Rettungsaktion gelingt es den Crews am Boden und an
Bord des Raumschiffes die drei Astronauten heil zur Erde
zurückzuholen. Lesen Sie einen Bericht aus damaliger Zeit. |
Start: 11.04.1970
Crew: J.A. Lovell,
F.W. Haise,
J.L Swigert
Dauer: 5 d, 22 h, 52 min |
Apollo
14 war die dritte erfolgreiche Mondmission. |
Start: 31.01.1971
Crew: A.B. Shepard,
S.A. Roosa,
E.D. Mitchell
Dauer: 9 d, 2 min |
Apollo
15 Die Crew unternahm Exkursionen mit
einem Mondauto |
Start: 26.07.1971
Crew: D.R. Scott,
A. M. Warden,
J.B. Irwin
Dauer: 12 d, 7 h, 12 min |
Apollo
16 Young war schon mit Apollo 10 sehr dicht
am Mond gewesen. |
Start: 16.04.1972
Crew: C.M. Duke,
T.K. Mattingly,
J.W. Young
Dauer: 11 d, 1 h, 51 min |
Apollo
17 war der bisher letzte bemannte Raumflug
zum Mond
|
Start: 07.12.1972
Crew: E.A.Cernan,
R.E. Evans,
H.H. Schmitt
Dauer: 12 d, 13 h, 51 min |
Apollo 18 und weitere
Apollo-Missionen sind dem Rotstift
zum Opfer gefallen. Die Astronauten von Apollo 17
waren die letzten Menschen auf dem Mond. Bisher
waren alle Menschen auf dem Mond weiß, männlich
und US-Amerikaner. |
|
Apollo-Sojus-Mission gemeinsamer Raumflug von Sojus und
Apollo.
Die Raumschiffe koppelten sich und die amerikanische
und die sowjetische Crew besuchten sich gegenseitig. |
Crew: T.P. Stafford,
D.K. Slayton,
V.D. Brand,
A.A. Leonow,
W.N. Kubassow |
weiteres Material in deutscher Sprache findet
sich beim Hamburger
Abendblatt |
|
|
|